Austausch der Parkautomaten durch die Stadtwerke ab 15. September 2025

Die Parkautomaten sind solarbetrieben und arbeiten vollständig ticketlos. Beim Bezahlen wird am Automaten das Autokennzeichen eingegeben, und es muss zukünftig keine Quittung mehr im Fahrzeug hinterlegt werden. Der Weg zurück zum Auto entfällt also. An den neuen Automaten kann zukünftig sowohl bar als auch mit Karte bezahlt werden. Besonders einfach funktioniert das Handy-Parken mit der „Parkster – Einfach Parken App“, die im Juli eingeführt wurde und schon sehr gut angenommen wird.

Wie bereits angekündigt, erfolgt mit der Aufstellung der Automaten die Umstellung auf die bereits beschlossenen Parkgebühren. Künftig kostet das Parken je angefangene 20 Minuten jeweils 50 Cent. Für eine Stunde müssen also 1,50 Euro bezahlt werden, für zwei Stunden 3,00 Euro. Ausgenommen davon sind Fahrzeuge mit E-Kennzeichen. Diese dürfen in den ersten zwei Stunden entsprechend dem Elektromobilitätsgesetz kostenfrei parken.

Die neuen Automaten werden an den Parkplätzen an der Wippenhauser Straße, an der Kammergasse, am Landratsamt, am Viehmarktplatz, an Garten-, Fabrik-, Bahnhof-, Otto-, Martin-Luther- und Prinz-Ludwig-Straße sowie an der Angerbadergasse aufgestellt.

Noch ein Tipp:
Die Aktive City Freising hat speziell für die Innenstadt einen Wegweiser mit allen Parkmöglichkeiten erstellt. Über 3.000 zentral gelegene, öffentliche Parkplätze stehen zur Verfügung. Online können Sie den Wegweiser mit allen Parkplätzen, den genauen Standorten, Öffnungszeiten und Preisen auf Google Maps einsehen. Hier finden Sie den direkten Link.

zurück